Aktuelles
Hier findet ihr Neuigkeiten rund um eurer Black Forest. Auf unserer Firmenwebsite www.peterstaler.de findet ihr weitere Neuigkeiten über unsere anderen Marken und Produkte.
Gerne könnt ihr euch auch direkt an uns wenden: info@blackforest-still.de
NEU Black Forest spritzig
Das beliebte Mineralwasser Black Forest gibt es ab sofort als „spritzig“ mit viel Kohlensäure. Die erfolgreiche Marke aus dem Schwarzwald gehört in der Sorte „still“ bereits zu den meistgetrunkenen Mineralwässern in diesem Segment in ganz Deutschland. Daneben gibt es auch schon seit Jahren eine Medium-Variante „fein perlend“. Die neu eingeführte Variante „spritzig“ komplettiert das Sortiment, so dass Black Forest jetzt in allen gängigen Kohlesäurevarianten erhältlich ist.

Und auch bei den Gebinden haben die Kunden die Wahl: Black Forest spritzig gibt es sowohl in Glas- als auch in PET-Flaschen. Die Glasflaschen werden in der Größe 0,7l im umweltfreundlichen 12er Mehrweg-Kasten der Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) angeboten. Zudem wird das neue Produkt in 1,0l PET-Einwegflaschen in Sixpacks abgefüllt, die auf Euro-Paletten oder Düsseldorfer-Paletten verpackt werden. Die Einwegflaschen werden, wie alle PET-Gebinde von Peterstaler, ausschließlich aus 100% Recycling-Material hergestellt, so dass man aus ökologischer Sicht auch hier bedenkenlos zugreifen kann.
Tag des Mineralwassers

Am 07. Oktober 2022 feierte die Deutsche Mineralwasser-Branchen erstmals den Tag des Mineralwassers. An diesem Tag hat auch Black Forest das einzigartige Naturprodukt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Das Motto: 111 Jahre ursprüngliche Reinheit und geschützte Qualität von natürlichem Mineralwasser.
Was macht Mineralwasser so besonders? Wie unterscheidet es sich von anderen Wässern? Und wie sieht ein verantwortungsbewusster Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser aus? Wir klären auf!
Schirmherrin Malaika Mihambo
Schirmherrin des Tag des Mineralwassers ist Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo, die zugleich auch die erste Mineralwasserbotschafterin Deutschlands ist.
Partnerschaft mit DLV verlängert
Die Peterstaler Mineralquellen GmbH und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) verlängern ihre erfolgreiche Partnerschaft um weitere zwei Jahre. Die Mineralwassermarke „Black Forest“ von Peterstaler bleibt offizieller Wasserpartner des DLV.

„Wir sind stolz darauf, den Deutschen Leichtathletik-Verband unterstützen zu dürfen. Leichtathletik ist eine sympathische und faire Sportart, mit erfolgreichen Sportlern, tollen Veranstaltungen und vielen Fans in ganz Deutschland,“ so Peterstaler-Geschäftsführer Klaus Bähr.
Bereits seit 2019 werden die Athleten und Helfer bei den Wettkämpfen des DLV mit Black Forest Mineralwasser versorgt. Neben seinen Produkten ist der Schwarzwälder Mineralbrunnen mit TV-Werbebanden und weiteren aufmerksamkeitsstarken Werbemitteln in den Stadien präsent. „Wir freuen uns, unsere Marke in diesem attraktiven Umfeld mit extrem starker Medienpräsenz und hohen Reichweiten zu präsentieren. Damit können wir den bundesweiten Bekanntheitsgrad von Black Forest weiter steigern,“ erläutert Klaus Bähr die Ziele des Sponsorings.
Verlässlicher Partner
Michael Mottl, Geschäftsführer der Deutschen Leichtathletik Marketing (DLM): „Wir freuen uns sehr, die gute Zusammenarbeit mit Peterstaler fortsetzen zu können. Im kommenden Jahr stehen wieder zahlreiche nationale und internationale Leichtathletik-Highlights auf dem Programm und wir sind froh, dabei mit Peterstaler einen sympathischen und verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben. Mit seinem hohen Anspruch an beste Qualität und dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit passt Peterstaler perfekt in die Leichtathletik-Familie.“
Als DLV-Partner stellt Peterstaler nicht nur Mineralwasser für die Athletinnen und Athleten bei den DLV-Veranstaltungen zur Verfügung, sondern stattet auch die VIP- und Hospitality-Bereiche mit dem breiten Produktportfolio der Peterstaler Mineralquellen GmbH aus. Für eine ganzjährige Aktivierung der Partnerschaft wird Peterstaler, neben der Präsenz im TV, zukünftig noch umfangreicher auf den reichweitenstarken digitalen Plattformen des DLV eingebunden.
Black Forest auf Platz 5 in Deutschland
Bad Peterstal, Oktober 2022 – Die Marke Black Forest hat 2022 seine Marktposition unter den führenden stillen Mineralwässern in Deutschland weiter ausgebaut. Das Mineralwasser aus dem Schwarzwald belegt gemessen am Umsatz im nationalen Ranking Platz 5 unter den 200 stillen Mineralwässern.
Nach Angaben des Marktforschungsinstituts Nielsen hat Black Forest im Zeitraum von Januar-August 2022 seinen Umsatz um 16,1 % gesteigert und erzielt nun einen Marktanteil von 2,7 %. Der stille Wassermarkt in Deutschland stieg nach den Nielsen-Daten im gleichen Zeitraum um 8,8 %, Black Forest konnte damit das größte Umsatzplus unter den TOP 5 Marken erzielen und Marktanteile dazugewinnen.
Auch in der Herkunftsregion Baden-Württemberg konnte die Marke weiter wachsen. Black Forest liegt hier bereits auf Platz 2 der stillen Mineralwässer und kommt auf einen Marktanteil von jetzt 12,6 %.
Nach Angaben von Geschäftsführer Klaus Bähr von Peterstaler wird die positive Entwicklung besonders durch die hohe Nachfrage der Marke in Glasflaschen sowie Neukundengeschäft in ganz Deutschland getragen. Die hohe Qualität des Wassers belegen immer wieder sehr gute Test-Ergebnisse, wie zuletzt die Note 1,7 von Stiftung Warentest im Heft 8/2021 für die 1,0l PET-Flasche oder im Vorjahr gleich zweimal die Note „sehr gut“ von Öko-Test für Black Forest still und feinperlend in 0,7l Glasflaschen.
Zweimal in Folge Bestnote "sehr gut" für Black Forest
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat erneut das Thema Mineralwasser unter die Lupe genommen. In seiner neuen Ausgabe 07/2020 wurden insgesamt 100 stille Mineralwässer aus ganz Deutschland getestet, darunter auch die Marke Black Forest von den Peterstaler Mineralquellen. Das stille Mineralwasser Black Forest erhielt die Bestnote sehr gut. Es ist eines von neun "sehr guten" Wässern, das ausdrücklich für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist. Die besonders strengen Grenzwerte von Öko-Test, die sogar noch über den gesetzlichen Vorgaben liegen, konnte Black Forest in vollem Umfang erfüllen.

Auch in der Vergangenheit wurden Mineralwässer von Peterstaler mehrfach ausgezeichnet. Einen Monat zuvor erhielt Black Forest aus der Hansjakobquelle Bad Rippoldsau in der Sorte fein perlend von Öko-Test die Note sehr gut. "In so kurzer Zeit zweimal hintereinander die Bestnote zu bekommen, ist in unserer langen Firmenhistorie wohl einmalig" verweist Geschäftsführer Klaus Bähr auf die außergewöhnliche Auszeichnung. "Wir freuen uns sehr über das herausragende Ergebnis. Es ist für unser gesamtes Team bei Peterstaler eine tolle Bestätigung und Ansporn zugleich, auch weiterhin alle nur Mögliche für die beste Qualität unserer Produkte zu leisten" so Bähr weiter.
Alle Testergebnisse finden Sie auf der Website von Öko-Test:
Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

Die Peterstaler Mineralquellen beginnen das Jahr 2020 mit einem deutlichen Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Das Unternehmen hat sein gesamtes PET-Sortiment auf Flaschen aus 100 Prozent Recyclingmaterial – auch Recyklat genannt – umgestellt. Damit gehört das schwarzwälder Mineralbrunnenunternehmen zu den ersten in Deutschland, die ihr PET-Angebot vollständig aus recyceltem Altplastik herstellen und damit Ressourcen schonen. „Wir machen keine Ausnahmen“, sagt Geschäftsführer Klaus Bähr: „100 Prozent sind 100 Prozent.“ Die neuen Gebinde aus recyceltem PET sind seit Anfang des Jahres im Handel.